Seit über 30 Jahren entwickeln wir, die GOS, Orte an denen Menschen gerne leben. Mit Erfahrung und Leidenschaft konzentrieren wir uns dabei auf das Wesentliche:
Schulter an Schulter mit Städten, Gemeinden und den Bürgern eine lebenswerte Umwelt für alle Generationen und soziale Lagen zu schaffen.
Wir helfen mit langjähriger Erfahrung städtebauliche Transformationsprozesse neu zu denken und zielgerichtet umzusetzen, Förderung und Finanzierungen sicherzustellen und bei aller Komplexität baulicher Maßnahmen effiziente Lösungen und die Mitte zu finden. Über kleine schlagkräftige Teams mit hoher Kompetenz und Leidenschaft in der Sache, sind wir Ihr verlässlicher, flexibler und starker Partner.
Unsere Mitarbeiterin Carolin Wandzik wirkte als Immobilienweise auch dieses Jahr wieder, an dem in der Immobilienbranche viel beachteten, Frühjahrsgutachtens des Zentralen Immobilienausschusses mit. Zwei Themen, die auch für die GOS zentrale Zukunftsthemen bei der Beratung unserer Kunden sind, standen dabei im Vordergrund:
Die Entwicklung der Pflegeimmobilien vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Die zukunftsfähige Entwicklung der Innenstädte
Ihre Ansprechpartnerin: Carolin Wandzik
Leiterin Geschäftsfeldentwicklung
wandzik@gos-mbh.de
040 593 636 230
Das Kieler Holstenfleet hat neben dem Landschaftsarchitektur-Preis 2021 und dem Deutschen Ingenieurpreis in der Kategorie „Baukultur“ nun dieses Jahr den 1. Platz des polis Award in der Kategorie „Reaktivierte Zentren“ erhalten.
Die vormals hochfrequentierte und laute Durchgangsstraße wurde zu einladenden Platzflächen mit öffentlichen Sitzgelegenheiten und Wasserbecken umgestaltet. Die ehemalige Barriere im Stadtzentrum hat sich durch die Umgestaltung zu einem wichtigen Freiraumgelenk entwickelt. Wo noch vor wenigen Jahren Fußgänger in Randbereiche des Kreisverkehrs gedrängt wurden oder den autogerechten Straßenraum durch eine dunkle Passage umgingen, wird heute unter freiem Himmel am Wasser flaniert. In enger Bindung zur bestehenden Fußgängerzone ist so ein entspannter, moderner Stadtplatz entstanden.
Wir freuen uns, dass wir im Rahmen des Fördergebietes „Zentrum Frohmestraße/Burgwedel“ (Schnelsen) unser neues Stadtteilbüro in der Frohmestraße 11A feierlich eröffnen konnten. Die Eröffnungsfeier fand am 23. Februar in unseren neuen Räumlichkeiten statt. Wir danken allen Teilnehmenden, dass Ihr mit uns gefeiert habt. Auch zukünftig freuen wir uns auf einen regen Austausch mit den Schnelser:innen zu den Sprechzeiten am Dienstag und Donnerstag und darüber hinaus.
Wir als treuhänderischer Sanierungsträger der Gemeinde Hohenwestedt freuen uns über die Eröffnung des neuen Freibads in Hohenwestedt pünktlich zum Saisonstart am 8. Mai.
Der neue Schwimmbereich bietet sowohl Individual- als auch Sportschwimmern ein komfortables Angebot. Das Nichtschwimmerbecken ist in einen abtrennbaren Kursbereich und einen runden Spaß- und Erholungsbereich gegliedert. Als Attraktionen für Jung und Alt laden hier die aus dem Bestand integrierte Wasserrutsche sowie ein Strömungskanal, Unterwassersitzbänke mit Whirlsprudlern, Massagedüsen und Schwallbrausen ein.
Der bereits bestehende Kleinkinderbereich mit Planschbecken, Freiflächen, Sandspielflächen, ein Holzschiff mit Deck und Segelmast, Tischtennisplatten und viele weitere Aktivitäten laden für alle Altersgruppen ein.
Im Sommer 2021 hat die GOS ein neues Standortbüro in zentraler Lage, direkt am Hauptbahnhof der Hansestadt eröffnet. Wir haben ein Team aus langjährigen Mitarbeitern sowie erfahrenen neuen Kollegen zusammengestellt. Das Team verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Stadtentwicklung und Kommunikation; für Hamburg, Niedersachen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Neben Maßnahmen und Fördergebieten in der gesamten Metropolregion werden von dem Standortbüro am Georgsplatz in Zukunft auch Projekte in der Freien und Hansestadt betreut – innovativ, kreativ und mit der ganzen Expertise der GOS.
Besonders freuen wir uns in Hamburg-Schnelsen ab März für das RISE-Fördergebiet „Schnelsen – Zentrum Frohmestraße / Burgwedel“ (Bezirk Eimsbüttel) das Integrierte Entwicklungskonzept zu erstellen und die Gebietsentwicklung durchzuführen.
Das Kieler Holstenfleet hat neben dem Landschaftsarchitektur-Preis 2021 und dem Deutschen Ingenieurpreis in der Kategorie „Baukultur“ nun dieses Jahr den 1. Platz des polis Award in der Kategorie „Reaktivierte Zentren“ erhalten.
Die vormals hochfrequentierte und laute Durchgangsstraße wurde zu einladenden Platzflächen mit öffentlichen Sitzgelegenheiten und Wasserbecken umgestaltet. Die ehemalige Barriere im Stadtzentrum hat sich durch die Umgestaltung zu einem wichtigen Freiraumgelenk entwickelt. Wo noch vor wenigen Jahren Fußgänger in Randbereiche des Kreisverkehrs gedrängt wurden oder den autogerechten Straßenraum durch eine dunkle Passage umgingen, wird heute unter freiem Himmel am Wasser flaniert. In enger Bindung zur bestehenden Fußgängerzone ist so ein entspannter, moderner Stadtplatz entstanden.
Als Ihr kommunaler Partner und Expertenteam mit jahrzehntelanger Marktpräsenz verfügen wir über substanzielles Wissen und die Agilität um auch hochkomplexe und zukunftsweisende Projekte zuverlässig zu realisieren.
Integrierte Stadtentwicklung erfordert ein breites Spektrum an vorbereitenden Planungsleistungen. Wir planen und beraten Sie rechtssicher und zielführend zu unterschiedlichen Möglichkeiten von der Planung bis zu komplexen Vergabeverfahren.
Bürgerbeteiligung ist ein essenzieller Bestandteil der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Solide Planung, überzeugende Argumente und die Berücksichtigung des Gemeinwohls sind Grundlage zur Erreichung städteplanerischer Ziele.
Seit über 20 Jahren verwalten wir Immobilien, professionell und im Interesse aller Beteiligten. Wir steuern die Modernisierung und die Instandsetzung von Gebäuden und stehen mit pragmatischen Lösungen aller Herausforderungen stets an Ihrer Seite.