Stadtentwicklung ist Kommunikation

Die Beteiligung und Information der Bürger:innen sowie der weiteren Akteure vor Ort gewinnt in Stadtentwicklungsprozessen immer weiter an Bedeutung und hat sich zu einem zentralen Element entwickelt. Wir bieten etablierte, innovative und flexibel einsetzbare Instrumente, die auf die jeweiligen Projekte passend zugeschnitten werden.

Bürgerbeteiligung

Unser Leistungsspektrum umfasst

Kontakt

Ihr Ansprechpartner bei der GOS:

Simon Kropshofer

Standortleiter Hamburg, Dipl.-Ing. Stadtplanung

Kropshofer@gos-mbh.de

Erfolg liegt im Konsens

Solide Planung, überzeugende Argumente und Transparenz bilden die Basis zur Erreichung städteplanerischer Ziele. Die GOS versteht sich auf diesem Weg als Schnittstelle zu allen Beteiligten, den Akteuren aus Politik, Verwaltung, Eigentum, Kultur und Gewerbe.  Insbesondere aber als Informationsträger und Kommunikator gegenüber denen, um deren Lebensraum es geht, den Anwohner:innen. 

Ihre Identifikation mit der Planung schafft Akzeptanz und  erhöht damit die Umsetzungschancen der erarbeiteten Maßnahmen und beugt Konflikten und Verzögerungen vor.

Die GOS bietet ihren Kund:innen eine Vielzahl unterschiedlicher Beteiligungs- und Kommunikationsformaten – von der frühzeitigen Information der Betroffenen bis zur umfangreichen Beteiligung und Integration der unterschiedlichen Ziel- und Akteursgruppen vor Ort.  Wir finden die Mitte zwischen dem, was machbar ist und dem, was sich alle wünschen.  

Kompetenzbereiche

Kommunikationsstrategien
Bürger:inneninformation
Beteiligungsprozesse
Zielgruppenformate
Online-Beteiligungsformate​
Moderation
Mediation
Digitale und analoge Workshops
Beteiligungsgremien
Ausstellungen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit​

Moderation und MEdiation

Bürger:innenbeteiligung

Sollte der Schritt der Beteiligung und Information im Fachprozess zu spät eingesetzt oder versäumt worden sein oder konnte in diesem Rahmen kein Konsens erreicht werden, entstehen Krisen. Bürger:innen gehen in die Opposition, Singularinteressen verfestigen sich und zwischenmenschliche Konflikte führen zu verfahrenen Situationen und Verzögerungen im Prozessverlauf.    

Hier hilft die GOS interaktive und inhaltliche Knoten durch Moderation und Mediation zu lösen. Wir schaffen:   

  • Dialog- und Konsensbereitschaft 
  • Neue Handlungsspielräume 
  • Praxisorientierte Planungslösungen 
  • Transparenz und Ausgleich bei Partikularinteressen 

So etablieren wir eine möglichst hohe Akzeptanz Ihres Vorhabens, vermeiden weitere Konflikte, schaffen breiten Rückhalt in der Bevölkerung und gewährleisten die Einhaltung zeitlicher Planungsprozesse.

Kontakt

Ihr Ansprechpartner bei der GOS:

Simon Kropshofer

Standortleiter Hamburg, Dipl.-Ing. Stadtplanung

Kropshofer@gos-mbh.de

Referenzen

Kieler Innenstadt.

Sanierung Fördergebiet Kieler Innenstadt.

Bad Doberan.

Städtebauliche Erneuerung

Kronshagen.

Sanierung des Ortskerns