News

Entwicklungskonzept Hamburg Alsterdorfer Straße beschlossen

Wir freuen uns, dass die Bezirksversammlung Hamburg-Nord unser Entwicklungswicklungskonzept für den Gewerbestandort Alsterdorfer Straße in der Sitzung am 19. Juni einstimmig beschlossen hat! Das Entwicklungskonzept haben wir in den vergangenen 12 Monaten gemeinsam mit BPW Stadtplanung erarbeitet. Auf Grundlage des umfassenden Beteiligungsprozesses haben wir in enger Kooperation mit den Gewerbetreibenden und Eigentümer:innen vor Ort ein Zukunftsbild 2040…

weiterlesen »
News

Beteiligung wirkt – Rückblick auf die digitale Befragung zur Innenstadt Bad Pyrmont

Mit dem Ziel, eine fundierte und zukunftsgerichtete Entwicklung der Innenstadt von Bad Pyrmont anzustoßen, wurde in den vergangenen Monaten eine digitale Bürger:innenbefragung durchgeführt. Die Auswertung liegt nun vor und zeigt: Das Interesse an einer aktiven Mitgestaltung ist groß – ebenso wie die Bandbreite der eingebrachten Themen.
Über 230 Bürger:innen beteiligten sich an der Umfrage. Im Zentrum standen Fragen zur Aufenthaltsqualität, zur Erreichbarkeit, zu den Nutzungsmöglichkeiten sowie zur Gestaltung öffentlicher Räume. Die Rückmeldungen zeigen ein differenziertes…

weiterlesen »
News

„Lebensräume der Zukunft gestalten“ – Zukunftswerft 2025 im Rückblick

Am 22. Mai fand in unserem neuen Kieler Büro die erste “Zukunftswerft“ statt. Rund 35 Teilnehmende aus Kommunalverwaltung, Kooperationspartner:innen und Verbandsvertreter:innen folgten der Einladung und nahmen an dem Erfahrungsaustausch zu den zukünftigen Herausforderungen in der Stadtentwicklung in Norddeutschland teil.
Unser geschäftsführender Gesellschafter Malte Lafrentz eröffnete die Veranstaltung …

weiterlesen »
News

ISEK für die Stadt Neukloster offiziell beschlossen! 

Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Neukloster wurde erfolgreich fertiggestellt und am 19. Mai vom Rat der Stadt offiziell beschlossen. Damit ist ein bedeutender Meilenstein in der strategischen Stadtentwicklung erreicht – das Konzept wurde in einem achtmonatigen Prozess erarbeitet.
Was ist das ISEK?
Das ISEK ist das Ergebnis einer umfassenden Bestandsanalyse, strategischer Planung und intensiver Beteiligung. Es bildet den Handlungsrahmen für die nachhaltige und integrierte …

weiterlesen »
News

Eröffnung Stadtteilbüro Zentrum Bergedorf – ein voller Erfolg! 

In Hamburg fand der Tag der Städtebauförderung in diesem Jahr am 17. Mai statt. Die GOS hat in diesem Rahmen das neue Stadtteilbüro im Zentrum Bergedorf eröffnet. Von jetzt an haben wir das große Glück in einem historischen Speichergebäude mit Blick auf den Serrahn zu arbeiten und Bergedorf mitzugestalten.

Zu unserer Eröffnung kamen zahlreiche Gäste…

weiterlesen »
News

20 Jahre Städtebauförderung in Reinfeld (H.)

Den Auftakt in eine Reihe von Veranstaltungen anlässlich des Tages der Städtebauförderung bildete die Gesamtmaßnahme „Am Herrenteich / Claudius-Mühle“ der Stadt Reinfeld (H.). In einem gemeinsamen Stadtspaziergang mit Bürgermeister, Verwaltung, Politik und beteiligten Planern und Baufirmen, konnten sich die Reinfelderinnen und Reinfelder über die umgesetzten Maßnahmen und erreichten, städtebauliche Ziele nach rund 20 Jahren Städtebauförderung informieren.
Ein besonderer Dank gilt dem Staatssekretär …

weiterlesen »
News

Tag der Städtebauförderung 2025

Der Tag der Städtebauförderung 2025 findet am 10. Mai unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt. Über 600 Kommunen laden zu mehr als 700 Aktionen ein, von Baustellenbesichtigungen bis Workshops. Die GOS begleitet ihre Kommunen und Gemeinden in allen Bundesländern.

In Hamburg findet der Tag der Städtebauförderung am 17. Mai …

weiterlesen »
News

Pflanzaktion Masterplan Innenstädte Ribnitz-Damgarten

Am 03. April haben wir gemeinsam mit Bürger:innen sowie Vertreter:innen der Stadt Ribnitz-Damgarten bei bestem Frühlingswetter eine Pflanzaktion auf der Barther Straße durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Sofortmaßnahme im Rahmen unseres Projekts „Masterplan Innenstädte Ribnitz-Damgarten“, das im Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert wird.

weiterlesen »