ISEK für die Stadt Neukloster offiziell beschlossen!
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für die Stadt Neukloster wurde erfolgreich fertiggestellt und am 19. Mai vom Rat der Stadt offiziell beschlossen. Damit ist ein bedeutender Meilenstein in der strategischen Stadtentwicklung erreicht – das Konzept wurde in einem achtmonatigen Prozess erarbeitet.
Was ist das ISEK?
Das ISEK ist das Ergebnis einer umfassenden Bestandsanalyse, strategischer Planung und intensiver Beteiligung. Es bildet den Handlungsrahmen für die nachhaltige und integrierte Entwicklung Neuklosters – mit Fokus auf Bildung, Daseinsvorsorge, Mobilität, Digitalisierung, Wohnen, Klimaanpassung und Tourismus.
Schwerpunkt: Schulcampus und Daseinsvorsorge
Zentraler Baustein ist die städtebauliche Weiterentwicklung des Schulcampus als Bildungs- und Kulturstandort – ein historisch und aktuell bedeutender Bereich mit großem Stellenwert für die Stadt. Auch weitere Einrichtungen der kommunalen Daseinsvorsorge, darunter Einrichtungen der Kinderbetreuung, Sport, Kultur und Naherholung, wurden zukunftsorientiert betrachtet und planerisch eingebunden.
Beteiligung als Schlüssel
Ein digitaler Fragebogen mit über 90 Teilnehmenden und eine öffentliche Planungswerkstatt haben viele wertvolle Impulse geliefert. Die in Zusammenarbeit mit den Beteiligten entstandenen Ideen bilden das Maßnahmenkonzept und machen das ISEK zu einem Gemeinschaftsprojekt von Planer:innen, Stadt und engagierten Bürger:innen.
Nächster Schritt: Monitoring
Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung eines Monitoringkonzepts, das die Umsetzung und Wirkung der Maßnahmen transparent begleitet. Damit entsteht eine belastbare Grundlage für Fortschrittskontrolle, Anpassung und zukünftige Fördermittelakquise.
Wir danken der Stadt Neukloster für das Vertrauen sowie allen Bürger:innen und Beteiligten für ihr Engagement.